Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der inStore App und gelten für alle darüber abgewickelten Transaktionen, Nutzerinteraktionen und die generelle Nutzung der App durch Geschäfte. Mit der Nutzung der inStore App stimmen Sie diesen AGB zu. Die inStore Hub GmbH behält sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Die jeweils gültige Fassung wird zum Zeitpunkt der Nutzung der App wirksam.
Die Nutzung der inStore App ist nur für Personen ab 18 Jahren gestattet. Die inStore App kann von Geschäften genutzt werden, um ihre Produkte anzubieten. Die Nutzung der inStore App ist nur zu rechtmäßigen Zwecken gestattet. Jeder Missbrauch, wie das Einschleusen von Malware, Phishing oder die Verbreitung schädlicher Inhalte, führt zur sofortigen Sperrung des betreffenden Nutzerkontos.
Der Vertrag zwischen dem Geschäft und der inStore Hub GmbH kommt zustande, sobald das Geschäft die AGB elektronisch akzeptiert und die Nutzung der App beginnt. Die Akzeptanz der AGB ist Voraussetzung für die Nutzung der inStore App durch das Geschäft. Das Geschäft verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Informationen bereitzustellen.
Über die inStore App können Produkte des Geschäfts zum Verkauf angeboten und zur Abholung im Geschäft reserviert werden. Das Geschäft ist für die Qualität und die Verfügbarkeit der Produkte verantwortlich. Das Geschäft verpflichtet sich, genaue und vollständige Produktinformationen bereitzustellen und Produkte, die nicht mehr verfügbar sind, unverzüglich aus dem Angebot zu entfernen.
Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben und schließen die gesetzliche Mehrwertsteuer von 8,1% ein. Zahlungen werden über Stripe Connect mit Custom und Express Accounts und Separate Charges abgewickelt. Die Stripe-Gebühren betragen: 1,9-2,9% + 0,30 CHF für Karten aus der Schweiz (Visa, Mastercard), 2,5-3,25% + 0,30 CHF für ausländische Karten (AMEX), 1,9% + 0,30 CHF für TWINT. Die inStore-Gebühr beträgt fest 5%, unabhängig vom Preis der Produkte.
Der Nutzer bezahlt sofort bei der Bestellung. Der Nutzer erhält die Bestellbestätigung und den Abholcode nach dem Kauf des Produkts. InStore hält das Geld, bis der Verkäufer den Code vom Nutzer erhält, maximal jedoch 14 Tage. Nachdem der Verkäufer den vom Nutzer bereitgestellten Code eingegeben hat, startet ein 7-Tage-Timer, nach dessen Ablauf das Geld an den Verkäufer überwiesen wird. Innerhalb dieser 7 Tage ist es noch möglich, eine Rückerstattung zu beantragen. Das Geschäft entscheidet gemäß seinen eigenen Geschäftsbedingungen, ob das Produkt zurückgenommen werden kann und ob eine Rückerstattung möglich ist. Die Rückerstattung kann sowohl vom Verkäufer als auch von inStore im Admin-Panel über einen speziellen Button vorgenommen werden. Nach 7 Tagen, falls das Produkt noch nicht abgeholt wurde, erhält der Verkäufer eine E-Mail, die daran erinnert, dass eine Bestellung noch nicht abgeholt wurde. Diese verweist auf das Verkäufer-Panel, wo der Status der Bestellung angezeigt wird und der Verkäufer die Lieferung bestätigen oder dem Nutzer eine Rückerstattung gewähren kann.
Das Geschäft ist für die Qualität und die Verfügbarkeit der Produkte verantwortlich. Bei Mängeln oder Transportschäden haftet das Geschäft. Die inStore Hub GmbH haftet nicht für Schäden, die durch Dritte verursacht wurden. Weitergehende Haftungsansprüche, insbesondere für indirekte Schäden und entgangene Gewinne, sind ausgeschlossen.
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Transaktionen genutzt und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Weitere Details finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Die Nutzer haben das Recht, Auskunft über die von inStore gespeicherten Daten zu verlangen und deren Löschung zu beantragen.
Die Nutzung der inStore App ist nur zu rechtmäßigen Zwecken gestattet. Jeder Missbrauch führt zur sofortigen Sperrung des betreffenden Nutzerkontos. Die Nutzer sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten sicher aufzubewahren und Missbrauch zu verhindern. inStore darf den Namen, das Bild, die Geschichte, das Logo des Geschäfts sowie Fotos und Informationen der Produkte für die App und seine Kommunikationskanäle (z.B. soziale Medien, Website, Newsletter, PR) nutzen. Mit der Annahme dieser AGB bestätigt das Geschäft, dass es inStore das Recht erteilt, die von ihm bereitgestellten professionellen E-Mail-Adressen und Kontaktinformationen für Kommunikationszwecke im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform zu verwenden.
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Nutzer können sich einfach ausloggen. Eine Löschung des Accounts ist ebenfalls jederzeit möglich.
Die inStore Hub GmbH behält sich vor, diese AGB jederzeit anzupassen. Die jeweils gültige Fassung dieser AGB wird zum Zeitpunkt der Bestellung wirksam. Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig mitgeteilt.
Auf die Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien findet ausschließlich Schweizer Recht Anwendung. Gerichtsstand ist Zürich.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Kontaktinformationen: inStore Hub GmbH
Frohbühlstrasse 7, 8052 Zürich
E-Mail: info@instore-zuerich.com